Compasso:
Compasso informiert Arbeitgebende darüber, wie sie gesundheitliche Probleme ihrer Mitarbeitenden frühzeitig erkennen und durch rechtzeitige Massnahmen die Arbeitsmarkfähigkeit ihrer Mitarbeitenden sichern können. So zeigt Compasso auf, wie Abgänge aus dem ersten Arbeitsmarkt aufgrund gesundheitlicher Probleme möglichst vermieden werden können.
> Compasso
Inclusion Check:
Der Inclusion-Check gibt mittels einer anonymen Umfrage einen Einblick in den aktuellen Stand der Diversity & Inclusion in einer Organisation und zeigt möglichen Handlungsbedarf auf.
Inclusive Job Design:
Für Arbeitgeber, die gerne inklusiver werden möchten und dafür eine Beratung wünschen, hat Stiftung Profil ein Angebot „Inclusive Job Design“, das auf Sie zugeschnitten Unterstützung bietet.
Inklusionsarbeitsplatz:
Auskunft zu Inklusionsarbeitsplatz über AIU (Abklärung individuelle Unterstützung).
Beratungsmöglichkeiten zu Inklusionsarbeitsplätze finden Sie unter:
Inklusionswissen für Unternehmen:
Sie möchten Ihr Unternehmen diverser und inklusiver ausrichten? Sie möchten wissen, wie man als Arbeitgeber mit Angestellten umgeht, die beeinträchtigt sind oder was man bei der Anstellung beachten muss? Auf den Wissensseiten finden Sie viele Informationen und Tipps, die Ihnen auf dem Weg zum inklusiven Unternehmen Hilfe leisten können.
Label iPunkt:
Das Label iPunkt ist schweizweit eine einzigartige Auszeichnung für Unternehmen, die auf Arbeitskräfte mit Behinderungen zählen. Es unterstützt Arbeitgebende beim Abbau von sicht- und unsichtbaren Barrieren und somit bei der Gestaltung eines inklusiven Arbeitsumfelds. Eine Auszeichnung mit dem Label iPunkt ist die verbindlichste Art der Mitwirkung im Netzwerk «Inklusive Arbeitgeber Aargau».
> iPunkt
Sebit-Schweiz:
Erwachsenenbildung für Menschen mit und ohne Behinderungen. Denn alle Menschen haben das Recht auf gleiche Chancen. Alle bestimmen selbst über ihr Leben. Alle sind selbstverständlich überall dabei. Von Anfang an. Dafür setzt sich die Sebit Schweiz ein.
Stellenplattformen:
Möchten Sie einen Menschen mit Behinderungen rekrutieren, dann empfehlen wir Ihre Stellenausschreibung auf folgender Plattform zu inserieren:
> EnableMe
SVA Aargau:
Ist Ihr Mitarbeiter erkrankt oder verunfallt? Zeichnen sich deshalb Probleme am Arbeitsplatz ab? Ist die betroffene Person bereits arbeitsunfähig? Die Fachpersonen der SVA Aargau können Sie in solchen Situationen mit verschiedenen Leistungen rasch und unkompliziert unterstützen.
Falls sie weitere Tipps oder noch offene Fragen haben schreiben Sie uns gerne über das Kontaktformular.