inklusivearbeitgeber

Dieses Netzwerk entstand aus einer Initiative von Stiftung Profil und Impulse mit der finanziellen Unterstützung aus dem Lotteriefonds des Kanton Aargaus. 

Beiräte

Aargau

Kanton Aargau Logo

ABB

AIHK

Die Initiative „Inklusive Arbeitgeber“ unterstützt den Arbeitgeber Kanton Aargau, seine Vorbildrolle bei der beruflichen Eingliederung zu stärken, Barrieren abzubauen und Menschen mit Behinderungen eine faire Chance im Arbeitsmarkt zu bieten.

Die Pionierleistungen von ABB erfordern Innovationskraft und Mut. So treibt ABB Schweiz den sozialen Fortschritt durch eine vielfältige und inklusive Arbeitswelt voran. Sie bauen Barrieren ab und schaffen Chancen für Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Als Beirat im Netzwerk von «Inklusive Arbeitgeber Aargau» teilen sie ihr langjähriges Wissen und setzen gemeinsam neue Massstäbe für Vielfalt und Inklusion.

Der Arbeitskräftemangel stellt die Schweizer Wirtschaft vor immense Herausforderungen. Viele Unternehmen suchen händeringend nach qualifizierten Mitarbeitenden. Aus unserer Perspektive stellt die Integration von Menschen mit Behinderung eine Chance gegen diesen Mangel dar. Unsere Wirtschaft ist darauf angewiesen, das gesamte Fachkräftepotential zu nutzen. Als Wirtschaftsverband engagieren wir uns aktiv für gesellschaftliche Interessen und beteiligen uns engagiert am Diskurs über die Eingliederung von Menschen mit Behinderung im Arbeitsbereich.

KABO

Paul Scherrer Institut PSI

SUVA AG

Die KABO ist ein Verein der sich von Menschen mit Beeinträchtigung für Menschen mit Beeinträchtigung einsetzt. Alle Menschen im Vorstand wie auch der Geschäftsführer leben direkt oder indirekt mit einer Beeinträchtigung. Die KABO hat einen Leistungsaufrag vom Kanton Aargau und hat rund 40 Mitglieder aus Institutionen und Organisationen im Aargau. Als Beirat im Netzwerk von «Inklusive Arbeitgeber Aargau» setzen wir uns für die konsequente Umsetzung für Menschen mit Beeinträchtigung im ersten Arbeitsmarkt ein.

Das PSI ist vom Mehrwert eines inklusiven Arbeitsumfelds überzeugt, in dem individuelle Stärken zum gemeinsamen Erfolg beitragen. Das Netzwerk «Inklusive Arbeitgeber Aargau» ermöglicht wertvolle Impulse und unterstützt den gegenseitigen Erfahrungsaustausch.

Suva: Beschreibung und Vorstellung…

SVA AG

Wilhelm + Wahlen Bauingenieure AG

Als Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen unterstützt SVA Aargau Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen mit vielfältigen Leistungen. Gleichzeitig legt SVA Aargau selber Wert auf ein inklusives Arbeitsumfeld. Zwei gute Gründe also, um Teil der Initiative «Inklusive Arbeitgeber Aargau» zu sein.

 

Für Wilhelm + Wahlen Bauingenieure AG ist es eine Selbstverständlichkeit, sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Entwicklung gezielt zu fördern. Sie sind der Überzeugung, dass alle über ganz besondere Stärken verfügen, die es zu erkennen und auszubauen gilt. Das Know-how ihrer Mitarbeitenden – dazu gehören ohne Unterschied auch Menschen mit einer Beeinträchtigung – ist ihr grösstes Kapital. Ohne die Vielfalt der Menschen, die bei ihnen arbeiten, könnten sie ihre anspruchsvollen Aufgaben nicht bewältigen.

Aktionsgruppe

iPunkt

iPunkt beratet Arbeitgebende bei der Gestaltung eines Arbeitsumfelds, in dem Erwerbstätige mit Behinderungen ihr Potential wertschöpfend einbringen können. Mit dem schweizweit einzigartigen Label iPunkt werden Unternehmen ausgezeichnet, die eine inklusive Personalpolitik voranbringen und auf Fachkräfte mit Behinderungen zählen.

Learco

Die Learco AG unterstützt Menschen in der Arbeitsmarktintegration, die aus körperlichen, psychischen oder kognitiven Gründen – vorübergehend oder dauerhaft – eingeschränkt leistungsfähig sind.

Stiftung Profil

Die Stiftung Profil – Arbeit & Handicap ist eine Stiftung der Pro Infirmis Schweiz. Sie fördern die Integration von Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung oder mit Behinderung in die Arbeitswelt und stärken deren Stellung im Berufsleben.

Wendepunkt

Menschen und nicht primär Vorhaben und Projekte sind Mittelpunkt der Stiftungsarbeit. Menschen mit ihren Geschichten. Menschen, die für eine bestimmte Zeit mitarbeiten. Menschen, die eine Wegstrecke begleitet und mit denen Erfolge gemeinsam gefeiert werden. Das Stiftungscredo hierzu: Sich am biblischen Menschenbild ausrichten und sich in ihrem Denken und Handeln von der Botschaft Jesu leiten lassen.

Finanzielle Unterstützung

Logo Lotteriefonds Aargau

Der Lotteriefonds des Kanton Aargaus unterstützt dieses Projekt finanziell…