inklusivearbeitgeber

Datenschutzrichtlinie für Inklusive Arbeitgeber

Willkommen auf der Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre Daten sicher und verantwortungsvoll zu behandeln. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website gemäss den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Schweiz (insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG).

1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Inklusive Arbeitgeber
Postfach
Email folgt
Telefonnummer folgt

2. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn dies für die Nutzung unserer Website oder unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dazu gehören insbesondere:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, falls Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren.
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufenen Seiten, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und deren Nutzung zu analysieren.
  • Freiwillige Angaben: Weitere Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln (z. B. im Rahmen von Bewerbungen oder Umfragen).

Die Daten werden ausschließlich zu den Zwecken verarbeitet, für die sie erhoben wurden, und nur, soweit dies rechtlich zulässig ist.

3. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • dies ist zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erforderlich,
  • wir sind gesetzlich dazu verpflichtet,
  • Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder dass Sie über deren Verwendung informiert werden.

Darüber hinaus nutzen wir Tools zur Analyse der Website-Nutzung (z. B. Google Analytics), um die Website weiterzuentwickeln. Diese Tools können anonymisierte Nutzungsstatistiken erstellen, jedoch keine personenbezogenen Daten erheben.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten,
  • auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten,
  • auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine rechtliche Grundlage für deren weitere Speicherung besteht,
  • auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • auf Datenübertragbarkeit, sofern technisch möglich.

Für die Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren (siehe Abschnitt „Verantwortliche Stelle“).

6. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

7. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie kann gelegentlich angepasst werden, um Änderungen in rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über die aktuelle Version informiert zu bleiben.

Kontakt:
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

(Stand: 11/2024)